Saisonstart-Special

Saisonstart SpecialLeinen los - So starten Sie problemlos in die neue Saison

Leonie Meyer

 · 08.03.2023

Das Saisonstart-Special wird präsentiert von:
Zu Beginn der Saison holen viele ihre Putzmittel raus...
Foto: Torsten Moench

Leidenschaftliche Bootsfahrer zählen schon die Tage, bis das Boot wieder zu Wasser gelassen werden kann. Doch für einen reibungslosen Saisonstart sollte einiges an Pflege und Inspektion an Bord nicht zu kurz kommen. In diesem Special erklären wir die wichtigsten Schritte ausführlich

Wenn sich der Winter langsam dem Ende neigt und die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings an die Tore des Winterlagers klopfen, ist der Start in die Saison nicht mehr weit. Jeder Skipper möchte dann am liebsten so schnell wie möglich und ohne Ärgernisse sein Boot ins Wasser lassen. Doch schon kleine Versäumnisse können große Probleme verursachen. Damit Sie ohne Verzögerungen schon die ersten Stunden genießen können, liefern wir Ihnen in diesem Saisonstart-Special die notwendigen Vorbereitungs-Schritte.

Zunächst einmal eine Übersicht über alle Bereiche des Bootes, die der Aufmerksamkeit bedürfen. Sie liefert einen ersten groben Überblick und kann auch als PDF heruntergeladen werden:

Darüber hinaus gehen wir auf die wichtigsten Bereiche gesondert ein.


In diesem Saisonstart-Special:


Frühjahrsputz an Bord

Wurde das Boot beim Einwintern nicht schon sorgfältig gereinigt, holt man es mindestens genau so dreckig aus der Halle, wie es hineingestellt wurde. Dieser Dreck lässt jetzt meist schwieriger entfernen als im Herbst, da er über Monate festgetrocknet ist. Zusätzlich hat sich normalerweise neuer Staub und Schmutz auf dem Boot angesammelt, nicht zuletzt wegen der Arbeiten anderen Eigner. Hat man bereits im Herbst Hand angelegt, ist es meist ärgerlich, nun erneut putzen zu müssen. Doch egal, ob zweimal gereinigt wird, im Herbst und Frühjahr, oder alles im einem im Wortsinne Abwasch geschieht: runter muss der Dreck in jedem Fall. Wie Sie das Boot am besten mit welchen Lösungen vom Schmutz befreien, lesen Sie in diesen Artikeln:


Den Trailer nicht vernachlässigen

Jährlich vor dem Saisonstart sollte geprüft werden, ob der Bootsanhänger noch funktionsfähig ist. Dazu gehört zunächst natürlich ein gültiges TÜV-Zertifikat. Dafür sollten unter anderem folgende Aspekte beachtet werden: Wie lässt sich platten Reifen vorbeugen? Ist der Zugkopf verschlissen? Sind Risse an den Schweißnähten vorhanden? Mit dem folgenden Artikeln können Sie sicher gehen, dass Sie nichts für den Trailer zum Saisonstart vergessen.


Wann ein Fachmann Reparaturen übernehmen sollte

Nur weil viele Bootseigner gerne Reparaturen an ihrem Boot selbst übernehmen, heißt das nicht, dass sie es auch können. Damit es am Ende nicht heißt “für selbst gemacht ganz gut”, was das schlimmste Lob für einen Bastler darstellt, rät ein Experte vom Versicherungsmakler Pantaenius im Interview, was ein Bootseigner lieber von einem Fachmann machen lassen sollte.


Ölwechsel beim Motor nicht vergessen

Immer wieder eine viel diskutierte Frage: Ölwechsel vor dem Winter oder erst im Frühjahr? Wichtig ist nur, dass es gemacht wird. Dabei sind die vorgeschriebene Viskosität (zum Beispiel 15W/40) und Spezifikationen (API-Klassifikation) besonders wichtig. Wie Sie vorgehen sollten, welche Pumpe am besten für Ihren Motor geeignet ist und warum der Motor vor dem Wechsel warmlaufen sollte, können Sie in diesen Artikeln lesen:


Prüfung des Kühlkreislaufs für langlebigen Motor

Technik muss gewartet werden – so ist es auch mit der Kühlung des Motors in jedem Frühjahr. Wer nun bereits Öl und Filter gewechselt hat, kann sich dem Kühlsystem des Motos widmen. Was Sie bei der Inspektion beachten sollten, wann repariert oder etwas erneuert werden muss, erfahren Sie in diesem Artikel:


Muss das Antifouling erneuert werden?

Sobald das Boot länger im Wasser liegt, setzen sich Algen und Muscheln am Rumpf ab. Aus diesem Grund ist auch die richtige Pflege des Unterwasserschiffes wichtig und sollte zum Saisonstart nicht vernachlässigt werden. Wie Sie erkennen, ob noch genug Antifouling vorhanden ist, lesen Sie in diesem Artikel:


Für die Sicherheit an Bord

An Bord sollte auch auf die Sicherheit für jedermann beachtet werden. Gibt es genug Leinen in verschiedenen Lägen? Gibt es einen rutschsicheren Decksbelag, wenn die Reling zu niedrig ist? Worauf nicht nur zum Saisonstart geachtet werden sollte, auch gerade bei Außenbordern, können Sie hier lesen:


Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern und hoffen, dass Ihnen dieses Saisonstart-Special bei einem reibungslosen Start mit Ihrem Boot in die Saison 2023 hilft.


Alle Themen in der Übersicht:


Die besten Pflege- und Reinigungsmittel für Boote

Saisonstart Special, Teil 2
Die besten Pflege- und Reinigungsmittel für Boote

Vor dem ersten Törn muss der Winterlagerstaub abgeputzt werden. Welche Reinigungsmittel für welche Oberfläche auf dem Boot geeignet sind. Eine Übersicht

Putzen, Polieren und Pflegen

Saisonstart Special, Teil 1
Putzen, Polieren und Pflegen

Vorbereiten für den Saisonstart: Im Winter hat sich auf dem Boot Allerlei angesammelt, das mit einer Vielzahl an Lösungen und Mitteln entfernt werden kann.

Fit für die neue Saison – die Checkliste

Saisonstart Special
Fit für die neue Saison – die Checkliste

Saisonstart: Wenn die graue Jahreszeit endet, wird es in den Winterlagerhallen lebendiger. Mit dem Yachtversicherer Pantaenius haben wir etwas vorbereitet.

Checkliste für den Boots-Trailer

Saisonstart Special, Teil 3
Checkliste für den Boots-Trailer

Trailer sollten vor dem Saisonstart auf Sicherheit und Funktion geprüft werden. Wir zeigen die 15 wichtigsten Prüfpunkte, die jeder selbst erledigen kann.

Die besten Tipps vom Pantaenius-Spezialisten

Saisonstart Special, Teil 4
Die besten Tipps vom Pantaenius-Spezialisten

Welche Arbeiten kann ein Bootseigner selbst übernehmen und welche sollte ein Fachmann übernehmen? Wir haben mit einem Experten von Pantaenius gesprochen.

Ölwechsel beim Bootsmotor - so geht’s!

Saisonstart Special, Teil 5
Ölwechsel beim Bootsmotor - so geht’s!

Der regelmäßige Austausch des Motoröls gewährleistet nicht nur eine gute Schmierung des Motors, er reinigt auch den Motor, schützt vor Korrosion und Oxidation.

Spezialpumpen - Öl wechseln im Handumdrehen

Saisonstart Special, Teil 6
Spezialpumpen - Öl wechseln im Handumdrehen

Drei verschiedene Varianten an Pumpen sind auf dem Markt erhältlich. Welches Absaugsystem ist für welchen Einsatz am besten geeignet?

So prüfen Sie den Kühlkreislauf

Saisonstart Special, Teil 7
So prüfen Sie den Kühlkreislauf

Die gute Kühlung eines Motors ist wichtige Voraussetzung für sein langes Leben. Deshalb sollte der Kühlkreislauf in jedem Frühjahr genau überprüft werden.

So erneuern sie das Antifouling

Saisonstart Special, Teil 8
So erneuern sie das Antifouling

Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling

Ausrüstung des Bootes - Je mehr, desto besser

Saisonstart Special, Teil 9
Ausrüstung des Bootes - Je mehr, desto besser

Egal ob Sportboot oder Motoryacht, ob buten oder binnen. Die Sicherheitsausstattung muss immer vollständig sein. Wir sagen, was an Ausrüstung an Bord gehört