Welche Policen sind für Eigner sinnvoll? Was leisten und was kosten sie? Worauf kann man verzichten? Antworten auf diese und weitere Fragen am Donnerstagabend
Volker Reichelt, Geschäftsführer der Hamburger Yachtversicherung, über Corona, fehlende Seemannschaft und die veränderte Nutzung bei jungen Bootsfahrern.
Erkrankt man oder verletzt man sich an Bord, ist eine Reiseversicherung wichtig. Doch welche Police ist wofür die richtige? Was ist abgedeckt?
Unkalkulierbares Risiko? Bei der Deckung für Elektroboote sind viele Versicherer inzwischen entspannter, doch bei der verbauten Technik schauen sie genauer hin als bei herkömmlichen Antrieben
In Deutschland gibt es zahlreiche Anbieter von Wassersportversicherungen. BOOTE stellt die wichtigsten Firmen für Motorbootfahrer vor.
Hand aufs Herz, haben Sie schon einmal Versicherungsbedingungen gelesen? Dabei steckt im Kleingedruckten meistens mehr als eine böse Überraschung. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Reform der Reform: Pantaenius stellt seine Yachtkasko-Bedingungen von Einzelgefahrendeckung auf Allgefahrendeckung um.
Welche Versicherungen gibt es für Eigner, Charterer und Crews? Und wofür sind sie gut? Boote gibt Ihnen einen Überblick.
Entspannt auf dem Wasser unterwegs? Das geht nur mit dem entsprechenden Versicherungsschutz, denn ein Missgeschick kann auch dem erfahrensten Skipper passieren – und führt im Schadensfall schnell zu hohen Kosten.
Die unterschiedlichen Versicherungsarten stellten wir in BOOTE 7/2020 vor. Nun geht es darum, welche davon Sie wirklich brauchen: als Bootseigner, als Mitfahrer auf anderen Booten oder als Charterer
BOOTE gibt Ihnen die wichtigsten Antworten auf alle Fragen rund um das wichtige Thema Versicherungsschutz fürs Motorboot und hilft bei der Auswahl des passenden Anbieters