Jan-Ole Puls
· 08.03.2023
VisionF Yachts baute bereits einige große Katamarane, nun erweitern sie ihr Portfolio. Das erste Boot der VisionF-100-Reihe soll bereits Anfang 2025 an ihren Eigner ausgeliefert werden. Die Werft rechnet mit weiteren Käufern und wird etwa zum Auslieferungstermin von Baunummer 1 mit dem zweiten 100-Fuß-Exemplar anfangen.
Normalerweise ist die türkische Werft auf Aluminium spezialisiert. Diesmal wird jedoch Kevlar-Verbundstoff verwendet. Das reduziert Gewicht und erhöht die Festigkeit. Darüber hinaus ist es mit einem Tiefgang von nur 1,20 m in geschützte Ankerbuchten zu fahren oder Inseln anzusteuern. Dabei bietet der Katamaran bei einer Länge von 30,50 m und einer Breite von 12 m wesentlich mehr Platz wie ein gleichlanger Monohull. Ein offener Salon mit Essbereich auf 100 Quadratmetern, ein teils herunterklappbares Schanzkleid sowie ein Whirlpool mit Glasboden (2,4 m × 1,6 m) und dem 116 qm großen Sonnendeck auf dem Vorschiff lassen dabei keine Fragen offen – die VisionF 100 bietet Raum wie eine Superyacht.
Ansonsten wird die VisionF 100 ebenso wie andere Serien der Werft auf Semi-Custom-Basis gebaut. Es kann daher eine Vielzahl von Kabinenoptionen in den Doppelrümpfen geordert werden. Das hauseigene Designteam platziert die Eignerkabine im vorderen Bereich des Hauptdecks. Die rund 30 Quadratmeter besitzen einen eigenen Zugang nach vorn. Im Cockpit befindet sich eine große Sitzgruppe, welches sich umklappen lässt. So kann man an dem großen Tisch sitzen oder achteraus über die Heckterrasse schauen. Sie ist ausreichend dimensioniert, um einen Tender zu lagern oder ein paar Liegen aufzustellen.
Auf der großen Flybridge findet man einen weiteren Tisch, eine Bar und zusätzlich Liegemöglichkeiten. Dazu kommt ein zweiter Steuerstand. Auf dem Dach der Flybridge sind Solarpaneel verbaut.
In beiden Rümpfen ist zusammen Platz für bis zu sechs Gästekabinen mit eigenem Bad, eine voll ausgestattete Pantry und, je nach Wahl der Gästekabinen, bis zu drei Crewkabinen mit separatem Zugang.
Angetrieben wird die 30,5 Meter Yacht von vier Dieseltriebwerken (IPS 1050 von Volvo Penta). 22 Knoten werden dabei als Höchstgeschwindigkeit angegeben.