Torsten Moench
, Christian Tiedt
· 26.02.2023
Die Motorkatamarane von Leopard sind seit mehr als 15 Jahren eine feste Größe im Multihull-Markt. Jetzt kommt die neue 40 Powercat hinzu.
Charterkunden sind Leopard-Katamarane bestens bekannt. Insbesondere die 46er- und 53er-Modelle bilden das Rückgrat der Flotte von The Moorings. Das Unternehmen bietet die Powercats unter dem eigenen Firmennamen weltweit an seinen Charterdestinationen an, in erster Linie im Mittelmeer und in der Karibik.
Entworfen und gebaut werden die Boote allerdings in Südafrika in der Nähe von Kapstadt. Seit 2007 gehören Motorkatamarane zum Produktportfolio – und mit der 40 Powercat stellt die Werft nun die Jüngste im Bunde vor. Look und Layout orientieren sich dabei an den Vorgängermodellen und profitieren damit von der langjährigen Erfahrung im Marktsegment.
Auch bei der 12,19 m langen und 6,61 m breiten Leopard 40 Powercat zielt der Entwurf wieder auf Blauwasser-Reviere. Seetüchtigkeit spielt eine große Rolle (CE-Kategorie A). Zwei 250-PS-Motoren machen das Boot mehr als 20 kn schnell. 1400 l Kraftstoff sorgen zudem für die nötige Reichweite und damit für echte Passagemaker-Qualitäten. Die Reisegeschwindigkeit wird mit immerhin 17 kn angegeben.
Drei Doppelkabinen und zwei Nasszellen (mit WC und Dusche) in den Rümpfen sowie der großzügige (nahezu vollständig rundum verglaste Salon) erinnern ebenfalls an die größeren Schwestern, wobei die Verarbeitungsqualität ihnen in nichts nachsteht. Außerdem verfügt der Katamaran nach Angaben des Herstellers über die „größte Flybridge, die es je bei einem 40-Fuß-Schiff gab“.
In Europa wird die Leopard 40 Powercat erstmals auf der International Multihull Show (12. Bis 16. April 2023) im südfranzösischen La Grande Motte zu sehen sein.
Mehr Informationen: www.leopardcatamarans.de